Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Herzlich Willkommen

Schön, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. 

Ich heiße Angela Kleinegräber und bin Heilpraktikerin (Psychotherapie). 

Hauptsächlich arbeite ich mit der Verhaltenstherapie, ergänzend um Entspannungsverfahren, Methoden aus der systemischen Therapie und Hypnose.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Ablauf einer Therapie, zu den Kosten, zur Anfahrt und zu mir. 

 

Neben der Therapie habe ich folgende weitere Angebote: 

  • Coaching
  • Training gegen Prüfungsangst
  • Beratung zu individuell bekömmlicher Ernährung
  • Entspannungstraining
  • Kurse zu Selbstreflexion, Entspannung und bekömmlicher Ernährung auf Basis der 5-Elemente-Lehre der TCM

Informieren Sie sich hierzu gerne auf www.satt-fit-gluecklich.de
 

Ablauf der Therapie

Telefonat

Jede Therapie beginnt bei mir mit einem ersten, kostenlosen Telefonat. Schicken Sie mir bitte eine kurze E-Mail, an welchem Tag es Ihnen ab 16 Uhr gut passt.  Ich werde dann versuchen, Ihren Wunschtermin für das Telefonat zu ermöglichen.

Das Telefonat hat folgende Ziele:

  1. Wir lernen uns gegenseitig kennen. Das ist mir besonders wichtig, denn für eine erfolgreiche Therapie ist eine gute Beziehung zwischen Klient und Therapeut sehr wichtig.
     
  2. Ich erfahre etwas über Ihr Anliegen und kann mit gezielten Fragen einen ersten Eindruck darüber verschaffen, ob ich Ihnen hierbei helfen kann oder ob ich Sie an jemand anderen verweisen muss. So können wir unnötige Therapiekosten vermeiden.
     
  3. Falls Sie Fragen zur Therapie haben, können wir diese in diesem Telefonat klären.

 

Erstgespräch

Nach dem Telefonat folgt das Erstgespräch. Hier erläutern Sie mir Ihr Anliegen genauer. Ich werde Ihnen viele Fragen zu Ihrer aktuellen Situation und Ihrem Anliegen stellen, um noch einmal zu prüfen, ob ich Ihnen bei Ihrem Thema helfen kann.

Danach erkläre ich Ihnen Ihr Anliegen aus psychologischer Sicht.

Therapie ist individuell. Ich kenne nun Ihr Anliegen. Daraus leiten wir Ziele ab. Auf dieser Grundlage überlege ich, welche Behandlungsmethoden für Sie sinnvoll sein könnten. Diese erkläre ich Ihnen und dann erstellen wir gemeinsam einen ersten, groben Behandlungsplan. Ziel und Behandlungsplan sind nicht statisch. Im Laufe der Behandlung werden wir immer wieder schauen, welche (Teil-) Ziele bereits erreicht wurden und was das für Ihr Anliegen bedeutet. Vielleicht haben sich Ziele verändert oder Maßnahmen aus dem Behandlungsplan erscheinen nicht mehr sinnvoll.

Wenn Sie sich für eine Therapie bei mir entscheiden, bekommen Sie von der ersten Stunde an Hausaufgaben. Diese sind sehr wichtig, damit Sie sich auch zwischen den Sitzungen mit sich und Ihrem Thema beschäftigen.

 

Anamnese und Zielsetzung

Durch das Erstgespräch kenne ich Ihre aktuelle Situation. Vielleicht habe ich schon die ein oder andere Frage zur familiären Situation oder zu Ihrer Kindheit gestellt. In den folgenden Therapiestunden werden diese Themen vertieft, damit ich Sie wirklich gut kennen lerne. Das ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Therapie. Denn oft ergeben sich bei genauerem Hinsehen weitere Themen, die mit dem aktuellen Anliegen zu tun haben und eine Veränderung der Therapieziele und des Therapieplans erforderlich machen.

Deshalb stehen in den ersten Stunden auch die Anamnese und die regelmäßige Überprüfung der Ziele im Vordergrund. 
 

Die Therapie

Meine Therapie basiert auf der Verhaltenstherapie. Diese geht davon aus, dass jedes Verhalten erlernt wurde und auch wieder verlernt werden kann. Die kognitive Verhaltenstherapie geht davon aus, dass sich Gedanken, Gefühle und Verhalten gegenseitig beeinflussen. Daher sind Gedanken- und Verhaltensprotokolle wichtige Hausaufgaben, da sie die Grundlage für die Therapie bilden. Dysfunktionale Gedanken können umstrukturiert, also verändert, und alternative Verhaltensweisen eingeübt werden.

Neben der Verhaltenstherapie arbeite ich mit Entspannungsverfahren, Hypnose und systemischen Interventionen. Denn die systemische Theorie besagt, dass eine eigene Änderung immer Auswirkungen auf die Umwelt hat. Wenn Sie sich ändern, ändert sich automatisch auch das Verhalten anderer Personen.

 

Therapie-Abschluss

Psychotherapie ist eine zeitlich begrenzte Maßnahme mit dem Ziel, die Probleme des Klienten zu reduzieren bzw. ihn zu befähigen, Probleme künftig selber lösen zu können. Sobald absehbar ist, dass das Therapieziel demnächst erreicht wird, besprechen wir, wie die Therapie sinnvoll beendet werden kann. Beispielsweise werden Pläne zur Rückfallprophylaxe erarbeitet. Auch kann nach einiger Zeit nach dem Therapie-Ende nochmal ein Folgetermin vereinbart werden, in dem wir besprechen, wie es Ihnen nach Abschluss der Therapie nun geht und ob Sie noch weitere Untersützung benötigen.

Es kann einige Zeit dauern, bis sich der Erfolg einer Therapie zeigt. Das ist normal. Wenn sich aber abzeichnet, dass die Therapie bei mir mutmaßlich keinen Erfolg bringt, ist es wichtig, hierüber zu reden und gemeinsam einen Therapeuten zu suchen, der Ihnen vielleicht besser helfen kann.

Therapie-Kosten

Es handelt sich bei meiner Praxis um eine Selbstzahler-Praxis. Eine Therapie-Stunde dauert bei mir 50 Minuten und kostet 85 €. Der Betrag ist direkt im Anschluss an die Therapie per Kartenzahlung zu begleichen. 

Dies gilt auch, wenn Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, die die Kosten für Heilpraktiker (Psychotherapie) übernimmt. In diesem Fall müssen Sie die Kostenerstattung bzw. Kostenbeteiligung selbst bei der Versicherung beantragen.

Der Betrag wird auch fällig, wenn Sie unentschuldigt nicht zur Therapie erscheinen. Bei Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, muss ich Ihnen leider 50 % der Kosten in Rechnung stellen, da ich die Zeit exklusiv für Sie reserviere.

Anfahrt

Sie finden mich in der Praxis “Supervision & Coaching Susanne Wege” im DeltaWerk in Solingen. Die Praxis erreichen Sie über den Eingang C. Sie befindet sich auf der 4. Etage.

Beim DeltaWerk handelt es sich um einen ehemaligen Industriebetrieb, der inzwischen zu verschiedenen Gewerbe-Einheiten umgebaut wurde. Es gibt einen Lastenaufzug, der jedoch für den Personenverkehr zugelassen ist. Das Treppenhaus ist etwas unübersichtlich. 

Gerne hole ich Sie beim ersten Termin im Foyer von Eingang C ab. 

 

Kontaktformular

Über mich

Ich heiße Angela Kleinegräber und lebe mit meinem Mann, meinen beiden Kindern und unserem Hund in Leichlingen bei Köln. Seit über 25 Jahren arbeite ich als Wirtschaftsinformatikerin. Hektische Projekt-Zeiten und die Familie unter einen Hut zu bringen ist oft eine Herausforderung. Sich selbst und seine Bedürfnisse dabei im Blick zu behalten ist enorm wichtig. 

Das hat mich auf den Weg gebracht, mich intensiver mit den Themen Ernährung, Entspannung, Achtsamkeit und Psychologie zu beschäftigen. So absolvierte ich mehrere Ausbildungen und bin heute Heilpraktikerin (Psychotherapie).

Meinen Beruf als Wirtschaftsinformatikerin übe ich weiterhin in Teilzeit aus. Der Freitagvormittag ist jedoch für Therapiesitzungen reserviert.

 

Hier ist ein Auszug meiner Aus- und Fortbildungen:

  • Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • Ausbildung: Verhaltenstherapie
  • Fortbildung: Autogenes Training und Hypnose
  • Fortbildung: Systemisches Coaching Methoden/Techniken/Tools
  • Fortbildung: Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
  • Verschiedene weitere Fortbildungen

 

Zusätzlich habe ich eine Ausbildung im Bereich “Ganzheitliche Ernährungsberatung nach der 5-Elemente-Ernährung der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin)” absolviert.

Für mich gehören Ernährung und Psyche eng zusammen. Wenn Sie Interesse an einem Ernährungscoaching haben, können Sie sich hier informieren https://www.satt-fit-gluecklich.de